Was wäre, wenn Veränderung sich nicht wie Kampf – sondern wie Heimkommen anfühlt? Und Du gehst Deinen Weg – stark, sicher, im Einklang mit Dir selbst?
In meinem Coaching begleite ich Dich zurück zu Dir selbst – zu Deinem Körper, der sich sicher anfühlt, zu Gedanken, die dich tragen und zu Emotionen, die Dich nicht länger blockieren sondern befreien.
Ich begleite Dich dabei, Dein volles Potenzial zu entfalten – durch eine einzigartige Verbindung von Körperarbeit, mentalem Coaching und emotionaler Heilung – mit der von mir entwickelten re-set© Methode. Diese basiert auf moderner Neurowissenschaft, wissenschaftlich fundierten Verhaltensänderungstechniken, tiefem psychologischen Verständnis und körperzentrierten Methoden und hilft Dir dabei, Dich neu zu spüren, zu denken und zu leben – für ein Leben, das sich wieder echt anfühlt.
Für echte Veränderung – von innen nach aussen. Coaching, dass Dich nicht nur verändert, sondern Dich mit Dir selbst verbindet, denn jeder Mensch ist einzigartig – genauso wie seine Reise zu Gesundheit & Wohlbefinden.
Mein Ziel ist es, Dir einen geschützten Raum zu bieten, in dem Du loslassen, sortieren und wieder bei Dir ankommen kannst. Ich unterstütze Dich bei Deinem Weg, in Deinem Tempo.
Meine ganzheitliche re-set© Methode steht für:
r – Reflexion
[Duden: [2]„das Nachdenken; Überlegung, prüfende Betrachtung“]
Hier beginnt der Prozess. Reflexion steht für das bewusste Anhalten, das Innehalten und das wertungsfreie Hinschauen auf belastender Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster. Es geht darum, den Autopiloten zu unterbrechen und sich selbst eine neue Ausgangsbasis zu schaffen. Ein mentaler Neustart, der Raum für Veränderung öffnet.
e – Erkenntnis
[Duden: erkennen „sich über jemanden oder etwas klar werden; durch Nachdenken, Beobachten o. Ä. verstehen“ ]
In diesem Schritt geht es darum, hinderliche Muster, Glaubenssätze und Belastungen bewusst wahrzunehmen und zu verstehen. Gleichzeitig wird ein Raum geschaffen, in dem emotionale oder mentale Lasten abgebaut werden können – etwa durch Gespräche, körpertherapeutische Techniken oder innere Arbeit. Es ist ein Schritt der Klarheit und Erleichterung.
s – Stärkung & Stabilisierung sowie Selbstwirksamkeit
[Duden: stärken „kräftigen, fördern, unterstützen“ // stabilisieren „in einem stabilen Zustand erhalten oder bringen“] & [Selbstwirksamkeit – Begriff nicht explizit im Duden definiert, aber psychologisch verstanden als „Überzeugung, aufgrund eigener Fähigkeiten etwas bewirken zu können“]
Nach dem Erkennen und Entlasten folgt der Aufbau. Ressourcen werden aktiviert, individuelle Stärken gefördert, innere und äussere Stabilität etabliert. Selbstwirksamkeit bedeutet, das Vertrauen in die eigene Gestaltungsfähigkeit wiederzufinden – ein zentraler Hebel für nachhaltige Veränderung.
e – Entwicklung
[Duden: [1-3] „allmählich entstehen, sich stufenweise herausbilden; in einem Prozess fortlaufend in eine neue [bessere] Phase treten; allmählich unter bestimmten Bedingungen zu etwas anderem, Neuem werden“]
Dieser Schritt steht für das bewusste Erarbeiten und Erneuern von inneren Haltungen, Zielen und Lebensausrichtungen. Es geht darum, eine neue Perspektive einzunehmen, alte Muster loszulassen und Raum für persönliche Weiterentwicklung zu schaffen – sowohl im Denken als auch im Fühlen und Handeln.
t – Transformieren
[Duden: „umwandeln, in eine andere Form überführen“]
Transformation ist der tiefe Wandlungsprozess, der aus innerer Erkenntnis, Stabilität und Erneuerung entsteht. Hier wird nicht nur etwas verbessert, sondern in seiner Tiefe verändert – alte Strukturen werden aufgelöst, neue Identitätsschichten integriert. Es ist der Schritt in ein neues Selbst- und Weltverhältnis.
